Ernährung

Eine abwechslungsreiche und gesunde Ernährung fördert das Wohlbefinden. Sie kann dazu beitragen, dass Sie lange fit und selbständig bleiben. Mit dem Älterwerden verändert sich der Körper und damit auch der Bedarf an Nährstoffen. Auf dieser Seite finden Sie Angebote rund um die gesunde Ernährung für Menschen 65+. Entdecken Sie Neues und erleben Sie Freude und Genuss beim Essen.

Ich möchte gerne ...
und das am liebsten so:

22 Ergebnisse

Onlinekochkurs

Möchten Sie gemeinsam mit anderen Menschen kochen, aber keinen grossen Aufwand auf sich nehmen? Haben Sie Lust, neue Rezepte kennenzulernen? Nehmen Sie an den Onlinekochkursen von Silber Tavolata teil. Sie werden dabei gesunde und genussvolle Gerichte zubereiten.

Ausgewogene Rezepte ausprobieren

Der so genannte «optimale Teller» ist ein Modell. Es veranschaulicht, wie Sie eine Hauptmahlzeit ausgewogen zusammenstellen können. Auf der Website der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung finden Sie spannende Informationen zum Tellermodell sowie Rezepte mit Fleisch und Fisch sowie vegetarische und vegane Menüvorschläge.

Kalzium ausrechnen

Kalzium ist ein lebenswichtiger Mineralstoff. Er stärkt die Knochen und hilft mit, Knochenbrüchen vorzubeugen. Kalzium ist unter anderem in Milchprodukten wie Joghurt, Quark und Käse enthalten sowie in kalziumreichem Mineralwasser (siehe Etikett). Wollen Sie wissen, ob Sie genügend Kalzium zu sich nehmen? Mit dem Kalziumrechner der Rheumaliga Schweiz können Sie dies ganz einfach herausfinden.

An einem Kochkurs teilnehmen

Wollen Sie Ihre Kochkenntnisse auffrischen oder erweitern? In den Kochkursen der Stadt Zürich erfahren Sie mehr über die Mittelmeerküche, gesunde probiotische Kost, über Brainfood, Hülsenfrüchte oder Schwizer Chuchi oder die vegetarische und vegane Küche . Es gibt auch Kurse speziell für Seniorinnen und Senioren.

Klimafreundlich essen

Möchten Sie wissen, wie Sie sich nachhaltig ernähren können? Auf der Website «Nachhaltige Ernährung im Alltag» vom Kanton Zürich finden Sie Informationen zu klimafreundlichem Essen und zu verschiedenen Labels sowie leckere Rezepte.

Eigene Lebensmittelpyramide sehen

Die Schweizer Lebensmittelpyramide veranschaulicht, wie eine ausgewogene Ernährung zusammengesetzt ist. Wollen Sie wissen, wie Ihre Lebensmittelpyramide aussieht? Nehmen Sie sich fünf bis zehn Minuten Zeit und beantworten Sie ein paar Fragen. Als Resultat sehen Sie, ob Sie ausgewogen essen und trinken.

Publikationen

Sie haben die Möglichkeit, alle Publikationen herunterzuladen und zu lesen. Wenn Sie im Kanton Zürich wohnen, können Sie die Broschüren auch kostenlos per Post bestellen.